|
Für wen sind wir da?
Unser Praxisangebot richtet sich an Familien mit Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern, Jugendlichen sowie in Ausnahmefällen und bei bestimmten Krankheitsbildern bis zu einem Alter von 21 Jahren.
Ihre Fragen können sehr unterschiedlich sein, denn nicht immer verläuft die Entwicklung vom Baby zum Jugendlichen problemlos.
Im Baby- und Kleinkindalter
- Entwicklungsauffälligkeiten in der Motorik, Sprache, Sauberkeitserziehung und emotionalen Entwicklung
- Regulationsstörungen im Säuglingsalter ("Schreibabys", Schlafstörungen, Fütterstörungen)
- frühe Eltern-Kind-Beziehungsstörungen z.B. bei postpartalen Depressionen und mütterlichen Erschöpfungszuständen
Im Schulkindalter
- Aufmerksamkeitsprobleme
- Teilleistungsstörungen
- Lernstörungen
- Entwicklungsstörungen
- Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
- Schulverweigerung
- Hochbegabung
- Einnässen
- Einkoten
Im Jugendalter
- Essstörungen
- Auffälligkeiten in der sexuellen Entwicklung
- Suchtprobleme
- Selbstverletzungen
Altersunabhängig
- Psychosomatische Beschwerden und reaktive emotionale Probleme bei chronischen Erkrankungen
- Adipositas
- Depressionen, Ängste und Zwänge
- Sozialverhaltensschwierigkeiten
- Psychosen
- Entwicklungsverzögerungen und tiefgreifende Entwicklungsstörungen wie z.B. Autismus
- Hirnfunktionsstörungen und neurologische Entwicklungsauffälligkeiten
- Folgen von traumatischen Erlebnissen
- familiäre Kommunikationsprobleme
|
© 2006 - 2021 Gemeinschaftspraxis Dr. med. B. Lüders | Dr. med. K. Marutt |
|