Das Behandlungsteam:
Unser Behandlungsteam besteht aus Mitarbeiter/innen der Bereiche Medizin, Psychologie, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Ergotherapie und Musiktherapie.
Darüber hinaus kooperieren wir auch mit anderen TherapeutINNen und fachverwandten Berufsgruppen. So können diagnostische und therapeutische Prozesse für Ihr Kind optimal genutzt und koordiniert werden.
|
Informationen zu Ausbildungs- und Berufsbeschreibungen
Detaillierte Informationen über die Mitarbeiter/innen unseres Praxisteams:
Unser Praxisteam
Hinweis: Für detaillierte Informationen zu Ausbildungs- und Berufsbeschreibungen, zu den Aufgaben im Team und zu der Diagnostik/Therapie der Mitarbeiter/innen unseres Behandlungsteams klicken Sie bitte auf den entsprechenden Namen.
Dr. med. B. Lüders

Dr. med. B. Lüders
- Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie, Neonatologie
- Studium der Medizin in Kiel und Hamburg
- Facharztausbildung Pädiatrie, Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg
- neonatologische Intensivmedizin
- Schwerpunktsbezeichnung: Neonatologie
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene, Ärztliche Akademie München
- Gebietsbezeichnung: Psychotherapie
- Facharztausbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Oberärztin Ambulanz und Jugendstation, Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Schwerpunkt: Eltern-Säuglings-Psychotherapie
- Ausbildung zur Trainerin im CARE-INDEX (P.Crittenden USA)
- Beratung und Therapie bei Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen
- Weiterbildung in Traumatherapie (PITT)
- Supervisionsausbildung (IPOM)
- Von der Ärztekammer anerkannte Supervisorin
Dr. med. K. Marutt

Dr. med. K. Marutt
- Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Studium der Medizin in Hamburg und Lübeck
- Facharztausbildung Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Analytische Familien- und Paartherapeutin
- Erfahrungen im Bereich Suchterkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
B. Büscher

B. Büscher
- Dipl.-Heilpädagogin
- Systemische Familien- und Paartherapeutin (Hamburgisches Institut für systemische Weiterbildung HISW)
- Studium der Heilpädagogik, Universität Köln
- Trauerbegleiterin (Institut für Trauerarbeit e.V.)
- examinierte Kinderkrankenschwester
- langjährige Erfahrung in Kinderonkologie und im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich
J. Gäer

J. Gäer
- Bachelor of Business Administration, Schwerpunkt Gesundheitswesen und Sozialmanagement
- Elternberaterin/Elterntrainerin bei AD(H)S
A. Kruse

A. Kruse
- Dipl.-Psychologin
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Studium an der Universität Hamburg mit Schwerpunkten in klinischer Kinderpsychologie und in dem Bereich Beratung und Training
- Tätgkeit als Trainerin für Kommunikations- und Konfliktseminare in Schulen
- Berufserfahrung in der therapeutischen Begleitung von Jugendlichen mit psychischen Störungen in Wohngemeinschaften
- Tätigkeit in der psychosomatischen Abteilung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sowie des Altonaer Kinderkrankenhauses, Hamburg
L. Köppen

L. Köppen
- Dipl.-Psychologin
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Studium an der Universität Kiel mit Schwerpunkten in klinischer und pädagogischer Psychologie
- Tätigkeit auf der Akutstation sowie in der Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Zentrums für Integrative Psychiatrie Kiel (Diagnostik und Verhaltensherapie mit Kindern und Jugendlichen unter Einbezug der Familienangehörigen)
J. Terkatz

J. Terkatz
- Sozialpädagogin (M.A.)
- Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Münster
- Studium der Psychosozialen Beratung und Mediation an der Hochschule Niederrhein
- Tätigkeit in einer sozialpsychiatrischen Wohngruppe sowie in der Vorschule
K. Lakemeier

K. Lakemeier
- Sozialpädagogin (M.A.)
- Kinder- und Jugendpsychotherapeutin i.A.
- Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor und Master) an der Evangelischen Hochschule, das Rauhe Haus in Hamburg
- Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe, Begleitung und Betreuung von Mädchen und jungen Frauen mit Gewalterfahrung
A.-Ch. Kupper

A.-Ch. Kupper
- Klinische Psychologin (M.S.)
- Kinder- und Jugendpsychotherapeutin i.A.
- Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie in Hamburg
L. Rieger

L. Rieger
- Mag. Erziehungswissenschaft
- Kinder- und Jugendpsychotherapeutin i.A.
N. Suck

N. Suck
- In der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP)
- Studium der Sozialen Arbeit an der Ostfalia Wolfenbüttel und der Medical School Hamburg
- Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit sowie ambulanten Kinder- und Jugendhilfe
S. Werner

S. Werner
- Sozial Arbeiterin (M.A.)
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i. A.
- Studium der Bildung und Erziehung in der Kindheit sowie Sozialen Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg
- Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe (Mutter-Vater-Kind-Einrichtung und Kinder- und Jugendwohngruppe) sowie in der Eingliederungshilfe (Frühförderung)
K. Sygulla

K. Sygulla
- Praxismanagerin
- Arzthelferin
- Examinierte Krankenschwester
- Langjährige Erfahrung im administrativen Organisieren einer Station im klinischen Bereich
C. Will

C. Will
- langjährige Erfahrung aus allgemeinmedizinischen, internistischen und urologischen Arztpraxen
|
|